EasyBuild
Digitale Aufmaß- und Bauplanerstellung

EasyBuild ist eine Anwendung für Bauleiter:innen und weitere Berufstätige in der Baubranche. Sie vereinfacht deren Arbeitsabläufe und das Festhalten von Daten.

Bauleiter:innen verbringen heutzutage wenig Zeit auf der Baustelle. Unsere Interviews zeigten jedoch, dass Bauvorhaben davon profitieren würden, wenn Bauleiter:innen mehr Zeit vor Ort hätten. Stattdessen müssen sie sich mit viel Bürokratie herumschlagen. Zentral sind dabei drei Dokumente: das Aufmaß, das Leistungsverzeichnis und der Bauablaufplan. Die Dokumente werden mühevoll in Tabellen bearbeitet und immer wieder neu verschickt oder ausgedruckt. Digitale Kollaboration ist dabei nicht gewährleistet.
EasyBuild ist eine Anwendung, welche diese Dokumente kollaborativ und effizient macht. Durch die Plattform entsteht ein gemeinsamer Arbeitsbereich für jedes Bauvorhaben, das von den verschiedensten Personen ganz oder teilweise eingesehen und bearbeitet werden kann. Das Aufmaß, das Leistungsverzeichnis und der Bauablaufplan sind digital und vor Ort änderbar.

Hier sieht man das Leistungsverzeichnis und das zugehörige Aufmaß. Das Eintragen der Werte erfolgt vor Ort mit einem Stift, dies erleichtert die Bedienung auch mit Handschuhen. Einklappbare Überpunkte machen das Dokument übersichtlich. Die Suchfunktion erleichtert das Navigieren.


Bauablaufpläne können importiert oder in der App erstellt werden. Verantwortlichkeiten werden durch ein Tag-System angezeigt. Da mehrere Firmen an einem Bauvorhaben beteiligt sind, haben alle Zugriff darauf.
Zugriffsrechte entscheiden, welche Personen den Plan einsehen und welche ihn bearbeiten können. Die Filterfunktion macht es möglich, sich zum Beispiel die Termine einer einzelnen Firma anzusehen.
Zur Verknüpfung von Ablaufplan und Leistungsverzeichnis haben wir die Notiz-Funktion entwickelt. Notizen sind teilbar und ermöglichen die Korrespondenz zwischen mehreren Firmen anhand konkreter Punkte im Bauplan.
Für Ablaufplan-Punkte und Leistungsverzeichnis-Punkte können Tags vergeben werden. Die Notizen werden innerhalb der Dokumente angezeigt. So entsteht eine schnelle Navigation zwischen den beiden.


Hier sieht man einen Überblick über die Anwendungsstruktur. Alle Funktionen sind über eine Seitenleiste erreichbar. Die Bauvorhaben sind im Dashboard als Überblick zu sehen. Zugriffsrechte können in den Einstellungen vorgenommen werden. Hier wird auch das eigene Profil bearbeitet.
Die jeweiligen Teams, werden in den einzelnen Bauvorhaben gebildet,
die in einer Übersicht zu finden sind.
Doch wie sieht das beim Bauleiter und seinem Polier im Alltag aus?
Team
Ophelia Havloujian
Johannes Bienert
Max Östermann
Danyal Awan
Daniela Casorati
Betreuung
Prof. Dr. Markus Weinberger
REFLEXION
„Durch dieses Projekt wurde klar, wie wichtig es ist, Nutzer:innen und ihre Aufgaben gut zu verstehen. Immer wieder sind wir als Team neu in die Materie eingestiegen, um die Grundproblematik zu definieren.“
Meine Aufgaben
Interviews
Konzept
Appinterface Gestaltung
Visuelle Gestaltung
Testing